Wahlprüfsteine Kommunalwahl ’24

wahlurne

Folgende Fragen haben wir den Parteien und Listen für die Kommunalwahl in Ettlingen 2024 zugeschickt. Sobald wir die Antworten erhalten, werden wir sie hier veröffentlichen.


Sehr geehrte Damen und Herren der zur Kommunalwahl 2024 in Ettlingen antretenden Parteien und Wählervereinigungen,

als Gesamtelternbeirat Ettlingen vertreten wir 13 Schulen in Trägerschaft der Stadt Ettlingen und beschäftigen uns mit vielfältigen Themen rund um das schulische Leben. Vor der Kommunalwahl interessieren uns deswegen auch die Pläne und Positionen Ihrer Partei/Wählervereinigung zu verschiedenen Fragen im Bereich Bildung und Zukunft unserer Kinder. Wir haben dazu Fragen zusammengestellt, die den Wählerinnen und Wählern eine Hilfestellung bei ihrer Wahlentscheidung geben sollen.

Wir freuen uns, wenn Sie Zeit finden, die Fragen für Ihre Partei/Wählervereinigung zu beantworten und bedanken uns schon jetzt für Ihren Einsatz. Um die Antworten allen Interessierten in Ettlingen zugänglich zu machen, möchten wir sie auf unserer Website www.gesamtelternbeirat-ettlingen.de veröffentlichen. Wir garantieren Ihnen, dass wir Ihre Antworten in unverändertem Wortlaut und in voller Länge veröffentlichen. 

Wir bitten Sie um eine Antwort bis zum 06.05.2024 an unsere Email-Adresse: info@gesamtelternbeirat-ettlingen.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


Wahlprüfsteine Kommunalwahl Ettlingen 2024

1. Gebäude

  1. Welche Maßnahmen für die Sanierung der Schulgebäude sind in den kommenden 5 Jahren für die Ettlinger Schulen geplant, z.B. Lärmschutzmaßnahmen, Fachräume, Bodenbeläge, Lager- und Staumöglichkeiten… ?
  2. Welche Pläne gibt es in den nächsten 10 Jahren für Schulneubauten in Ettlingen?
  3. Welche Pläne gibt es in den nächsten 10 Jahren, die Ettlinger Schulen bei hohen Temperaturen weiterhin nutzbar zu machen? Stichwort „Hitzeplan“.
  4. Weiterhin sind viele Leuchtstoffröhren in Ettlinger Schulgebäuden verbaut. Welche Pläne gibt es, die Innenbeleuchtung der Schulen nachhaltig und zeitgemäß zu modernisieren?
  5. Die Außenbeleuchtung am Ettlinger Schulzentrum ist trotz vieler Hinweise nach wie vor unzureichend und beeinträchtigt die Sicherheit. Vor allem im Winter ist der Schulweg nur unzureichend beleuchtet. Welche Maßnahmen sind hier in den nächsten 5 Jahren geplant?
  6. Die Erhöhung der Schulbudgets um 1% des Sachkostenbeitrags bei gleichzeitiger Übertragung der Ausgaben für Schulmöbel in den Schuletat stellt de facto eine Kürzung der Schuletats dar. Für den  Austausch der Schulmöbel bedeutet dies einen rund 40-jährigen Turnus, dem die Schulmöbel in der Praxis nicht standhalten. Sind hier zusätzliche Gelder oder weitere Maßnahmen für die Möblierung der Schulen in den nächsten 5 Jahren geplant, z.B. Möblierung von Differenzierungs- und Aufenthaltsflächen?
  7. Welche Pläne gibt es, die Ettlinger Schulgebäude für zeitgemäße Unterrichtskonzepte umzugestalten (z.B. Differenzierungsflächen, Lernräume,…)?
  8. Welche Maßnahmen sind vorgesehen, um die Rückkehr zum 9-jährigen Gymnasium zu ermöglichen?
  9. In einigen Schulen bieten die Fahrradständer keinen ausreichenden Diebstahlschutz (aktuell niedrige Reihenparker statt Anlehnbügel). Es kommt auch immer wieder zu Sachbeschädigungen. Welche Maßnahmen sind in den nächsten 5 Jahren geplant, um die abgestellten Räder besser zu schützen?
  10. Gibt es Pläne für die Einrichtung von Ladestationen für eBikes an Schulen?
  11. Gibt es Pläne für außerschulische Lernorte in Ettlingen?

2. Schulessen/Mensa 

  1. Welche Pläne gibt es, in den nächsten 5 Jahren Schulessen an allen Ettlinger Schulen anzubieten?
  2. Welche Pläne gibt es für die Verbesserung der Qualität des Schulessens?
  3. Die letzte Ausschreibung im Bereich der Schulmensen (Schulzentrum) sah die Aufnahme des Mensabetriebs zum Start des Kalenderjahrs vor. Besser planbar wäre für die Betreibenden ein Vertragsbeginn zu Beginn des Schuljahres. Welche Ausschreibungen stehen für die Schulmensen und das Schulessen in den kommenden 5 Jahren an und kann dieser Vertragszeitrahmen hierbei berücksichtigt werden?

3. Schulsozialarbeit

  1. Wann kommt Schulsozialarbeit an die Ettlinger Grundschulen?
  2. Wie beurteilen Sie die Ausstattung mit Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern
  3. an den Schulen in Ettlingen und wie möchten Sie diese in den nächsten 5 Jahren weiterentwickeln?

4. Schulkindbetreuung

  1. Wie ist die Umsetzung des Anspruchs auf Ganztagesbetreuung ab 2026 geplant?
  2. Sieht die Planung die Einstellung städtischer Personals vor, das im Ganztagsbetrieb eingesetzt werden kann (pädagogische Fachkräfte, sozialpädagogische Fachkräfte, …)?

5. IT-Infrastruktur

  1. Im Vergleich mit anderen Kommunen: Wie bewerten Sie den Zustand der IT-Infrastruktur an Ettlinger Schulen aktuell?
  2. Welche Ausgaben und Maßnahmen im Bereich IT-Infrastruktur an Schulen sind für die kommenden 5 Jahre geplant?
  3. Welcher Strategie liegen der Ausbau und die Maßnahmen im Bereich IT-Infrastruktur an Schulen in Ettlingen zugrunde?
  4. In absehbarer Zeit werden viele der während Corona angeschafften Geräte in Schulen ersetzt werden müssen. Viele Klassenstufen verfügen überhaupt noch nicht über digitale Endgeräte. Welche Pläne gibt es für den Ausbau und die kontinuierliche Erneuerung der IT-Infrastruktur und der Endgeräte an Ettlinger Schulen? 
  5. Wie wird die Stadt Ettlingen Ettlinger Schulen in den kommenden 5 Jahren beim Thema Digitalisierung unterstützen?

6. Prävention, Beratung & soziales Leben

  1. Welche Konzepte gibt es für Kinder und Jugendliche in Ettlingen zur Prävention von Straftaten, (sexualisierter) Gewalt und Sucht?
  2. Viele Familien leiden immer noch unter den Folgen der Schulschließungen während der Lockdowns. Welche Unterstützungsmöglichkeiten stehen Familien zur Verfügung? Sind weitere Angebote geplant?
  3. Familien bewerten das soziale und kulturelle Angebot für Eltern, Jugendliche und Kinder in Ettlingen als nicht ausreichend und weichen deswegen in umliegende Kommunen aus. Sind in den kommenden 5 Jahren Maßnahmen geplant, um Ettlingen für Familien in dieser Hinsicht attraktiver zu machen? 

7. Schulwege & Schulkindbeförderung

  1. Welche Pläne gibt es in den nächsten 10 Jahren für den Ausbau und die Verbesserung der Sicherheit der Schulwege, sowohl zu Fuß, als auch mit dem Fahrrad?
  2. Schulbusse und Bahnen sind häufig unpünktlich, überfüllt oder fallen ganz aus. Welche Maßnahmen sind geplant, um die Qualität der Schulkindbeförderung zu verbessern?
  3. Die Taktung der Schulbusse passt häufig nicht zu den Schulzeiten. Welche Maßnahmen sind hier geplant?

8. Schulreinigung

  1. Die Qualität der Schulreinigung ist in vielen Schulen nicht ausreichend. Anbieter werden zwar gewechselt, das Ergebnis verbessert sich häufig aber nicht. Welche Maßnahmen sind hier geplant?

Bildquelle: https://pixabay.com/de/illustrations/demokraten-amerika-abstimmung-3594094/