Antworten zu den Wahlprüfsteinen

2 Personen mit Laptop und Papier

Wir danken allen Parteien und Wahllisten, die auf unsere Anfrage geantwortet haben! Wir veröffentlichen die Antworten im Originalwortlaut. Leider sind nicht von allen Angefragten Antworten eingegangen.

(Anschreiben, siehe: https://www.gesamtelternbeirat-ettlingen.de/wahlpruefsteine-kommunalwahl-24/)

Reihenfolge der Antworten nach Sitzverteilung im aktuellen Gemeinderat.

Inhalt

  1. Gebäude
  2. Schulessen/Mensa
  3. Schulsozialarbeit
  4. Schulkindbetreuung
  5. IT-Infrastruktur
  6. Prävention, Beratung & soziales Leben
  7. Schulwege & Schulkindbeförderung
  8. Schulreinigung

1. Welche Maßnahmen für die Sanierung der Schulgebäude sind in den kommenden 5 Jahren für die Ettlinger Schulen geplant, z.B. Lärmschutzmaßnahmen, Fachräume, Bodenbeläge, Lager- und Staumöglichkeiten… ?

Antwort CDU Ettlingen

An den Schulen gibt es die langjährige Praxis, dass Vertreter einiger städtischer Ämter zusammen mit der jeweiligen Schulleitung, mit Hausmeister, Vertretern der Elternschaft sowie der Schülerschaft einmal im Jahr eine Schulhausbegehung inkl. Gesprächskreis durchführen. Hierbei werden die baulichen Schwach- und Problempunkte notiert und die Dringlichkeit besprochen. Das Amt für Hochbaubau und Gebäudewirtschaft erstellt dann Dringlichkeitsliste der Maßnahmen für den nächsten Finanzhaushalt. Vertreter des Gemeinderates unternehmen zudem in gewissen Zeitabständen mit dem Oberbürgermeister und dem Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft an jeder Schule eine Schulhausbegehung. Die CDU unterstützt diese Vorgehensweise. Die CDU steht für die Fortführung des „Toilettenprogramms“ zu deren Sanierung in den Schulen. Besteht eine besondere Dringlichkeit von Sanierungsmaßnahmen ist die CDU-Fraktion jederzeit ein Ansprechpartner.

Antwort SPD Ettlingen

(Von der SPD wurden die Fragen nicht im Einzelnen beantwortet, sondern in einem Block, den wir hier unter der ersten Frage veröffentlichen.)

Ihre Fragen für die gewünschten Zeiträume im Detail zu beantworten wäre unseriös und eher kommunalwahlbedingt zu verstehen, weil die entsprechenden Schritte hauptsächlich von der Schulentwicklungsplanung (an der das BJFS gerade arbeitet), den sich daraus ergebenden baulichen Notwendigkeiten, den gewählten Instandhaltungsstrategien und den Mitteln, die zur Verfügung gestellt werden können, abhängig sind.

Unser großes Interesse am Thema Schule erkennt man deshalb am besten in der Rückschau. Digitalisierung, Ganztagsschule, Gemeinschaftsschule mit Ganztagsschulbetrieb, Sanierung und Neubau von Mensen, Umbau Schillerschule mit 4 zusätzlichen Klassenzimmern, optimalere Schulsozialarbeit, mehr Schulbetreuer, öffentliche Schul-Kunstprojekte, Zuschüsse für Klassenfahrten, Preisnachlässe für Kulturveranstaltungen für Schüler, Ablehnung G8, “ Haus der kleinen Forscher“ in den Ettlinger Kitas als optimale Vorbereitung auf die Grundschule usw. waren Themen, mit denen wir uns konstant auseinandergesetzt und die wir mittels entsprechender Anträge und Anfragen an die Verwaltung adressiert haben.

Leider sind wir mit vielen unserer Anträge zuerst an der jeweiligen GR-Mehrheit gescheitert, bis man dann Jahre später die Sinnhaftigkeit erkannt und eben doch zugestimmt hat.

Das wird nach unserer Überzeugung auch beim Thema Gemeinschaftsschule wieder der Fall sein. Im neuen Bildungspaket der grün-schwarzen Koalition sollen die Gemeinschaftsschulen plötzlich weiter gestärkt und wo immer möglich die Werkrealschulen mit den Realschulen zu sogenannten „Verbundrealschulen“ zusammengefasst werden. Im Prinzip Gemeinschaftsschule 2.0. Aber mit vielen Jahren Verspätung.

Und womöglich wird man dann bedauern, dass man die Schillerschule seinerzeit nicht gleich entsprechend umgeplant hat und dies, obwohl die Elternvertreter, die Lehrerschaft und die Gemeinderätinnen und -räte der Grünen und der SPD das seinerzeit so gefordert hatten.

Unser Interesse am Thema Schule kann man auch daran erkennen, dass unsere Fraktion bei den jeweiligen Schulbegehungen immer extrem gut vertreten war und auch daran, dass wir zusammen mit den Grundschulen eng daran arbeiten, dass unsere Kita-Kinder vor Eintritt in die Grundschulen eine solide Basisausbildung erhalten.

Wir meinen nämlich, dass diese Herausforderung in der Gesamtschau leider viel zu oft ausgeblendet wird, weil einige den Fokus eben ausschließlich auf die Schule legen und die nötige Grundausbildung völlig außer Acht lassen. Ein schweres Versäumnis, das uns immer stärker auf die Füße fallen wird.

Gerne würden wir uns deshalb persönlich mit Ihnen austauschen, um gemeinsam ein innovatives und zukunftsweisendes Ettlinger Schul-Projekt zu entwickeln. Was halten Sie davon?

Sollten Sie das Protokoll der Schulbegehung nicht in Händen halten, lasse ich es Ihnen gerne zukommen. Den Schulhaushalt für die als nächstes geplanten Maßnahmen finden Sie im Internet und die TOPs der letzten Schulbeiratssitzung haben Sie ja sicherlich erhalten.

Wenn Sie also Interesse an einem vertiefenden Kontakt zum Thema Schule haben, melden Sie sich doch bitte unter 07243-537299 bei uns. Wir finden dann sicherlich sehr zeitnah einen ersten Termin, worüber wir uns sehr freuen würden.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Viele Sanierungen sind im Gange, z.B. an der Johann-Peter-Hebel-Schule in
Schöllbronn oder der Schillerschule in der Kernstadt. Erlauben Sie mir bitte hierzu
auch den Verweis auf die Erkenntnisse der regelmäßig wiederkehrenden
Schulbegehungen, zu denen ja auch der GEB eingeladen ist. Natürlich werden in
den Ferien ständig Bodenbeläge erneuert, Klassenzimmer und Fachräume saniert,
Leuchten ausgetauscht. Die Frage, welche Räume an welcher Schule gerade
priorisiert werden, entscheidet die zuständige Fachbehörde. Hierzu gibt es einen
engen Austausch zwischen den Schulleitungen und dem Amt für Hochbau und
Gebäudewirtschaft. Sicher würde ein Vertreter dieses Amtes Ihre Fragen in einer
Sitzung des GEB beantworten, wenn Sie das Amt darum bitten. Bitte haben Sie
Verständnis dafür, dass eine Abwägung der Dringlichkeit von Maßnahmen vom
Fachamt erfolgt. Maßnahmen bezüglich des Hitzeplans werden bei jeder Sanierung
berücksichtigt.

2. Welche Pläne gibt es in den nächsten 10 Jahren für Schulneubauten in Ettlingen?

Antwort CDU Ettlingen

Derzeit stehen z.B. die Erweiterung der Schillerschule, der Grundschule Oberweier und der Grundschule in Schöllbronn sowie die größere Sanierung der Pestalozzi-Schule oder die Umgestaltung von ehemaligen Schulschwimmbädern an. Daneben gehen in der Trägerschaft des Landkreises die Neu- und Umbauten im Berufschulzentrum weiter und die Sanierung der Gartenschule läuft an. Es gibt derzeit Überlegungen bzgl. größeren Sanierung bzw. zur Erweiterung von weiteren Schulen in der Trägerschaft der Stadt Ettlingen. Hierzu liegen genauere Pläne noch nicht vor.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Die größte Einzelmaßnahme steht zukünftig am Eichendorff-Gymnasium an, da bis
auf den Fachraumtrakt und den „Coffeeshop“ nahezu alles sanierungsbedürftig ist.
Hier werden derzeit verschiedene Varianten untersucht. Als Grobkostenrahmen für
Modernisierung mit Teil-Neubau wurden uns ca. 65 Millionen Euro genannt.
Dringlich erscheinen uns auch die Sanierung der maroden Sporthalle an der
Wilhelm-Lorenz-Realschule, der Raumbedarf an der Thiebauth-Schule und der
Grundschule in Oberweier; daran wird ebenfalls gearbeitet.

3. Welche Pläne gibt es in den nächsten 10 Jahren, die Ettlinger Schulen bei hohen Temperaturen weiterhin nutzbar zu machen? Stichwort „Hitzeplan“.

Antwort CDU Ettlingen

Alle Ettlinger Schulen werden noch in diesem Jahr in das LoRaWan Messsysteme für Temperatur und Luftfeuchte einbezogen, um rechtzeitig Warnungen auszusprechen und um Maßnahmen gemäß Hitzeplan einzuleiten. Zudem setzt sich die CDU dafür ein, dass die Beschattungsmaßnahmen von außen für Unterrichtsräume in den südlichen Lagen unbedingt ertüchtigt bzw. angebracht werden. Am Schulzentrum stehen Maßnahmen an der Südseite des Gebäudekomplexes an. Wir streben Lüftungsmöglichkeiten der Klassenzimmer in der kühleren Nachtzeit an.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Siehe Antwort 1.1

4. Weiterhin sind viele Leuchtstoffröhren in Ettlinger Schulgebäuden verbaut. Welche Pläne gibt es, die Innenbeleuchtung der Schulen nachhaltig und zeitgemäß zu modernisieren?

Antwort CDU Ettlingen

Es wurden schon vor mehreren Jahren die bestehenden Leuchtstoffröhren durch energiesparende Leuchtkörper ersetzt. Zurzeit laufen Versuchen (z.B. im Schulzentrum), wie sensorgesteuerte LED-Lichtanlagen zum Energiesparen und bei einer gleichzeitig besseren Lichtsteuerung (entsprechend den Lichtfrequenzen des Sonnenlichtes) für eine optimale Lernumgebung eingesetzt werden können. Leider
sind diese Anlagen noch sehr teuer und ohne Zuschuss als Pilotanlage nicht finanzierbar. Die CDU setzt sich für diese innovative Lösung der Klassenraumbeleuchtung ein.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Siehe Antwort 1.1

5. Die Außenbeleuchtung am Ettlinger Schulzentrum ist trotz vieler Hinweise nach wie vor unzureichend und beeinträchtigt die Sicherheit. Vor allem im Winter ist der Schulweg nur unzureichend beleuchtet. Welche Maßnahmen sind hier in den nächsten 5 Jahren geplant?

Antwort CDU Ettlingen

Die CDU nimmt diese Anregung auf und wird diese mit dem zuständigen Fachamt besprechen.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Die Probleme mit der Außenbeleuchtung werden im Rahmen der Errichtung des
„Pumptracks“ beseitigt.

6. Die Erhöhung der Schulbudgets um 1% des Sachkostenbeitrags bei gleichzeitiger Übertragung der Ausgaben für Schulmöbel in den Schuletat stellt de facto eine Kürzung der Schuletats dar. Für den  Austausch der Schulmöbel bedeutet dies einen rund 40-jährigen Turnus, dem die Schulmöbel in der Praxis nicht standhalten. Sind hier zusätzliche Gelder oder weitere Maßnahmen für die Möblierung der Schulen in den nächsten 5 Jahren geplant, z.B. Möblierung von Differenzierungs- und Aufenthaltsflächen?

Antwort CDU Ettlingen

Die Schulbudgets werden im Schulbeirat vorberaten. Hier kann Einfluss auf die Etats genommen werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit im Rahmen der Haushausbegehung. Bei Dringlichkeiten oder bei Sondersituationen müssen Maßnahmen für die Möblierung der Schulen zusätzlich möglich sein. Die Fraktion bietet hier die Unterstützung bei den Wünschen an; diese sollten allerdings vor den Beratungen des Schulbeirates und des Haushaltes mitgeteilt werden.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Die Erhöhung der Schulbudgets gibt den Schulen größere Freiräume bei der
Verwendung der Gelder. Größerer Freiraum bedeutet natürlich auch größere
Eigenverantwortung. Die Entscheidung zu dieser Änderung in der Finanzierung
tragen wir ausdrücklich mit. Bitte bedenken Sie, dass bei Baumaßnahmen
Möblierung immer auch Teil der Baukosten ist, die Möbel in diesen Fällen also nicht
aus dem Schuletat finanziert werden. Das wird auch in Zukunft so bleiben. Ich denke,
Sie sollten dieser neuen Regelung eine Chance gaben.

7. Welche Pläne gibt es, die Ettlinger Schulgebäude für zeitgemäße Unterrichtskonzepte umzugestalten (z.B. Differenzierungsflächen, Lernräume,…)?

Antwort CDU Ettlingen

Dies ist zunächst Angelegenheit der jeweiligen Schule im Rahmen des entsprechenden pädagogischen Konzeptes. Die Vorüberlegungen sollten mit den Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft vorbesprochen werden und feuerpolizeiliche Vorschriften (gerade bei Einrichtung von Differenzierungsflächen)
beachtet werden. Entsprechende Pläne der Unterrichtsdifferenzierung, soweit diese die Gebäude und sonstige Ausstattung betrifft, werden gerade bei Gebäudeneubauten von der CDU-Fraktion unterstützt.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Dieses Thema wird bei allen Baumaßnahmen mitgedacht; das sehen Sie an den
neuen Räumen über der Mensa des Schulzentrums und an der Planung für die
Schillerschule. Natürlich werden diese Entwicklungen auch bei zukünftigen
Planungen berücksichtigt.

8. Welche Maßnahmen sind vorgesehen, um die Rückkehr zum 9-jährigen Gymnasium zu ermöglichen?

Antwort CDU Ettlingen

Bisher ist im Landtag von Baden-Württemberg noch nicht beschlossen worden, ab welcher Klassenstufen und ab welchem Schuljahr das 9-jährige Gymnasium starten soll (nur ab Klasse 5 oder parallel ab Klasse 11) und wie das Schulsystem in BW generell umgebaut werden soll. Je kurzfristiger die Entscheidung ausfällt, umso schwieriger wird die rechtzeitige Umsetzung auf kommunaler Ebene. Auch Förderprogramme des Landes sind hierbei wichtig.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Grundsätzlich begrüßen wir die Wiedereinführung von G9. Das ist aber für die
Kommunen ein schwieriges Thema. Wie soll man planen, wenn von der
Landesregierung erst sehr kurzfristig klare Aussagen kommen? Sicher sind an
beiden Gymnasien wieder Baumaßnahmen erforderlich, die dann natürlich auch
finanziert werden müssen; das werden die Kommunen kaum alleine stemmen
können.

9. In einigen Schulen bieten die Fahrradständer keinen ausreichenden Diebstahlschutz (aktuell niedrige Reihenparker statt Anlehnbügel). Es kommt auch immer wieder zu Sachbeschädigungen. Welche Maßnahmen sind in den nächsten 5 Jahren geplant, um die abgestellten Räder besser zu schützen?

Antwort CDU Ettlingen

Die Fahrradständer sind veraltet und zum Teil fast 50 Jahre alt. Für die neue Generation von Fahrrädern mit breiteren Lenkern, breiteren Reifen und Scheibenbremsen sind diese Reihenparker ungeeignet und bieten keine zusätzlich Sicherungsmöglichkeit. Die CDU befürworten die sukzessive Erneuerung der Fahrradparker durch Anlehnbügel.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Das Thema ist bekannt und erste Maßnahmen sind bereits in der Umsetzung.

10. Gibt es Pläne für die Einrichtung von Ladestationen für eBikes an Schulen?

Antwort CDU Ettlingen

Die Pläne hierzu werden momentan nicht weiter verfolgt, da es zu unterschiedliche Ladesysteme gibt und bei den Entfernungen von Wohnung und Schule eine Lademöglichkeit nicht unbedingt angebracht ist. Jeder sollte sich rechtzeitig selbst zu Hause darum kümmern.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Nein

11. Gibt es Pläne für außerschulische Lernorte in Ettlingen?

Antwort CDU Ettlingen

Außerschulische Lernorte gehören zum pädagogischen Konzept der jeweiligen Schule. Werden Wünsche geäußert, werden wir versuchen, diese zu unterstützen.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Es gibt in Ettlingen mit dem Museum, den Schlossfestspielen, der VHS, den
Städtepartnerschaften, den Hallen, den Sportanlagen, dem GATE usw. viele
Möglichkeiten, um außerschulische Lernorte zu kreieren. Neben den städtischen
Angeboten bestehen auch viele Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Vereinen,
Institutionen und Firmen, beispielhaft möchte ich hier das Kino nennen.


1. Welche Pläne gibt es, in den nächsten 5 Jahren Schulessen an allen Ettlinger Schulen anzubieten?

Antwort CDU Ettlingen

Die Ausweitung des Mensaessens wird von der Inanspruchnahme der Ganztagesbetreuung abhängen, von den Änderungen in den Stundentafeln der weiterführenden Schulen und dem Wunsch der Elternschaft.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Als Kommune sind wir verpflichtet, an Schulen mit Ganztagesbetrieb Schulessen
anzubieten. Das wird dann in Zukunft auch an der Schillerschule umgesetzt. Zur
Qualität des Schulessens möchte ich mich nicht äußern. Da wird man es nie „allen
recht machen“ können, egal ob man dreimal pro Woche Schnitzel mit Pommes oder
nur noch vegetarisches Essen anbietet. Meines Erachtens verlassen die
Jugendlichen das Schulgelände zum Mittagessen, sobald sie das vom Jahrgang her
dürfen (und weil sie es dürfen), weniger weil das Mensaessen nicht schmeckt.

2. Welche Pläne gibt es für die Verbesserung der Qualität des Schulessens?

Antwort CDU Ettlingen

Die CDU befürwortet eine Befragung der am Mensaessen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer über deren Zufriedenheit und ihren Verbesserungswünschen. Die Stadtverwaltung sollte den Ausschreibungstext der bisherigen Ausschreibung mit dem tatsächlichen Mensaessensangebot abgleichen.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Siehe Antwort 2.2

3. Die letzte Ausschreibung im Bereich der Schulmensen (Schulzentrum) sah die Aufnahme des Mensabetriebs zum Start des Kalenderjahrs vor. Besser planbar wäre für die Betreibenden ein Vertragsbeginn zu Beginn des Schuljahres. Welche Ausschreibungen stehen für die Schulmensen und das Schulessen in den kommenden 5 Jahren an und kann dieser Vertragszeitrahmen hierbei berücksichtigt werden?

Antwort CDU Ettlingen

Die CDU befürwortet die Terminierung einer eventuellen Vertragsverlängerung oder einer Neuausschreibung so rechtzeitig, dass diese immer zu Beginn des Schuljahres im September erfolgen kann.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Siehe Antwort 2.2


1. Wann kommt Schulsozialarbeit an die Ettlinger Grundschulen?

Antwort CDU Ettlingen

Die CDU setzt sich dafür ein, dass die Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit) der Stadt Ettlingen fortgesetzt wird. Die Schulsozialarbeit kann ev. an Grundschulen auch in Kooperation mit weiterführenden Schulen erfolgen (Mangel an sozialpädagogischen Personal).

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Während der Haushaltsberatungen wurde uns zum Thema Schulsozialarbeit an
Ettlinger Grundschulen versichert, dass Schulsozialarbeiterinnen auch heute schon
als „Springer“ z.B. an der Thiebauth-Schule eingesetzt werden. Zu diesem Thema
läuft eine Untersuchung der Aufsichtsbehörde Gemeindeprüfanstalt.

2. Wie beurteilen Sie die Ausstattung mit Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern an den Schulen in Ettlingen und wie möchten Sie diese in den nächsten 5 Jahren weiterentwickeln?

Antwort CDU Ettlingen

Siehe Antwort 3.1

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Siehe Antwort 3.1


1. Wie ist die Umsetzung des Anspruchs auf Ganztagesbetreuung ab 2026 geplant?

Antwort CDU Ettlingen

Ab dem Schuljahr 2026/2027 besteht ein Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung, beginnend mit der Klassenstufe 1. Die CDU setzt sich dafür ein, dass die räumlichen Voraussetzungen nach und nach gewährleistet sind. Bund und Land sollten entsprechende finanzielle Mittel zur Verfügung stellen.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Der Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung ab dem Schuljahr 2026 / 27 ist ein
Bundesgesetz. Das bedeutet, der Bund muss dafür aufkommen, aber die Kommunen
müssen – mal wieder – in Vorleistung gehen, ohne zu wissen wie die
Förderbedingungen dafür aussehen werden. Trotzdem sind für alle Ettlinger
Grundschulen Lösungen in Arbeit. Und sicher braucht es neben neuen (Gruppen-)
Räumen auch Sozialpädagogische Fachkräfte.

2. Sieht die Planung die Einstellung städtischer Personals vor, das im Ganztagsbetrieb eingesetzt werden kann (pädagogische Fachkräfte, sozialpädagogische Fachkräfte, …)?

Antwort CDU Ettlingen

Für das pädagogische Fachpersonal und deren Einstellung und Bezahlung ist dann das Land Baden-Württemberg verantwortlich.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Siehe Antwort 4.1


1. Im Vergleich mit anderen Kommunen: Wie bewerten Sie den Zustand der IT-Infrastruktur an Ettlinger Schulen aktuell?

Antwort CDU Ettlingen

Der Zustand der IT-Infrastruktur sowohl im Unterricht als auch in den Schulverwaltungen gilt an Ettlinger Schulen als fortschrittlich.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Bei der letzten Schulbegehung 2023 haben sich alle Schulleiterinnen und Schulleiter
zufrieden (bis hoch zufrieden) mit der Infrastruktur an unseren Schulen geäußert –
auch der medialen. Konkrete Fragen zum weiteren Ausbau der IT-Infrastruktur
ebenso wie zur Schulreinigung adressieren Sie bitte an die Verwaltung.

2. Welche Ausgaben und Maßnahmen im Bereich IT-Infrastruktur an Schulen sind für die kommenden 5 Jahre geplant?

Antwort CDU Ettlingen

In den Schulen von Ettlingen wurden bereits seit vielen Jahren Medienentwicklungspläne in Absprache mit der IuK-Abteilung der Stadt entwickelt, lange bevor diese vom Land vorgeschrieben waren. Diese Praxis der Abstimmung hat sich bewährt und sollte so fortgeführt werden.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Siehe Antwort 5.1

3. Welcher Strategie liegen der Ausbau und die Maßnahmen im Bereich IT-Infrastruktur an Schulen in Ettlingen zugrunde?

Antwort CDU Ettlingen

Ein Medienentwicklungsplan (MEP) wird also gemeinsam von Schulträger (IuK-Abteilung der Stadt) und jeweils einer Ettlinger Schule im gegenseitigen Einvernehmen entwickelt, aus der ein pädagogisch-technisches Konzept für die Medienbildung an der jeweiligen Schule entsteht. Ein MEP kann Schulleitung und Kollegium in Abstimmung mit dem Schulträger durch den Prozess der Planung leiten und stellt sicher, dass die pädagogischen Voraussetzungen für den Medieneinsatz mit den finanziellen Gegebenheiten des Schulträgers in Einklang gebracht werden. Ergebnis ist ein schuleigenes Medienbildungskonzept, die dazu passende Auswahl der schulischen Medienausstattung und die erforderliche Vernetzung des Schulgebäudes. Es gibt darüber hinaus Auskunft über die erforderlichen Fortbildungsmaßnahmen, die Lehrkräfte benötigen, um die medienbildnerischen Vorgaben des Bildungsplanes umzusetzen.

Hier die Einzelschritte für einen Medienentwicklungsplan:

  • Schritt 1: Das Zukunftsbild der Schule – Vorklärung
  • Schritt 2: IST-Stand-Analyse
    • 2.1 Medieneinsatz und Medienbildung im Unterricht
    • 2.2 Zur Verfügung stehende Ausstattung und deren Zustand
    • 2.3 Bisherige Fortbildungen & Kompetenzen der Lehrkräfte
    • 2.4 Einbindung der Schulgemeinschaft in aktuelle Veränderungen
  • Schritt 3: Ziele & Maßnahmen
    • 3.1 Unterrichtsentwicklung
    • 3.2 Für die erfolgreiche Unterrichtsentwicklung notwendige Ausstattung
    • 3.3 Fortbildungskonzept
    • 3.4 Einbindung der Schulgemeinschaft in zukünftige Veränderungen
  • Schritt 4: Evaluation
  • Schritt 5: Zeitplan

Die CDU unterstützt die unterschiedlichen Medienbildungskonzepte der Schulen, auch in finanzieller Hinsicht wie bisher.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Siehe Antwort 5.1

4. In absehbarer Zeit werden viele der während Corona angeschafften Geräte in Schulen ersetzt werden müssen. Viele Klassenstufen verfügen überhaupt noch nicht über digitale Endgeräte. Welche Pläne gibt es für den Ausbau und die kontinuierliche Erneuerung der IT-Infrastruktur und der Endgeräte an Ettlinger Schulen? 

Antwort CDU Ettlingen

Die CDU setzt sich dafür ein, dass ab 2025 der Digitalpakt 2.0 vom Land und Bund die nachhaltige Neuanschaffung von Hardware, der Austausch veralteter Technik sowie die Gerätewartung und Administration die Ausgaben der Stadt ergänzen wird.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Siehe Antwort 5.1

5. Wie wird die Stadt Ettlingen Ettlinger Schulen in den kommenden 5 Jahren beim Thema Digitalisierung unterstützen?

Antwort CDU Ettlingen

Wir unterstützen die Digitalisierung weiterhin, so dass im Turnus von 3 bis 4 Jahren die Hardware an den einzelnen Schulen erneuert werden kann.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Siehe Antwort 5.1


1. Welche Konzepte gibt es für Kinder und Jugendliche in Ettlingen zur Prävention von Straftaten, (sexualisierter) Gewalt und Sucht?

Antwort CDU Ettlingen

Eine Aufgabe der Jugendsozialarbeit ist die Präventionsarbeit, d.h. die Planung und die Gestaltung von präventiven Angeboten, wie zum Beispiel Suchtprävention, Gewaltprävention oder auch Medienprävention zum Teil auch in Absprache mit den Fördervereinen an den Schulen. Teilweise haben die Schulen ihre eigenen Präventionskonzepte in Absprache mit der Jugendsozialarbeit. Diese Präventionsarbeit sollte fortgesetzt und mit entsprechenden finanziellen Mitteln versehen werden.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

ohne Antwort

2. Viele Familien leiden immer noch unter den Folgen der Schulschließungen während der Lockdowns. Welche Unterstützungsmöglichkeiten stehen Familien zur Verfügung? Sind weitere Angebote geplant?

Antwort CDU Ettlingen

Siehe Antwort 6.1

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

ohne Antwort

3. Familien bewerten das soziale und kulturelle Angebot für Eltern, Jugendliche und Kinder in Ettlingen als nicht ausreichend und weichen deswegen in umliegende Kommunen aus. Sind in den kommenden 5 Jahren Maßnahmen geplant, um Ettlingen für Familien in dieser Hinsicht attraktiver zu machen? 

Antwort CDU Ettlingen

Diese Bewertung ist vielleicht einer mangelnden Information über die Möglichkeiten und Anzahl der Angebote geschuldet. In Ettlingen gibt es ein großes Angebot, das laufend evaluiert, angepasst und erweitert wird. Gerade haben wir im Rat für eine Erhöhung von freiwilligen Leistungen in diesem Bereich gestimmt. Zum Beispiel werden noch in diesem Jahr zwei weitere größere Angebote geschaffen,
die von den Jugendlichen gewünscht wurden.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

ohne Antwort


1. Welche Pläne gibt es in den nächsten 10 Jahren für den Ausbau und die Verbesserung der Sicherheit der Schulwege, sowohl zu Fuß, als auch mit dem Fahrrad?

Antwort CDU Ettlingen

Die Schulwegpläne werden vom Ordnungsamt ständig überprüft, da sich teilweise die Verkehrsinfrastruktur ändert oder Baustellen eingerichtet werden.
www.ettlingen.de/informieren/bildung/schulen/Schulwegplaene
Bezüglich sicherer Fahrradwege ist die CDU immer wieder im Austausch mit Planungsamt, Ordnungsamt, Schulen oder mit dem ADFC und gibt entsprechende Verbesserungshinweise.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wurde seitens des Karlsruher
Verkehrsverbundes (KVV) zusammen mit dem Landkreis Karlsruhe als
Aufgabenträger des öffentlichen Personennahverkehrs das Buslinienkonzept auf
Basis von verschiedenen Rückmeldungen aus der Stadt Ettlingen optimiert. Alle im
ÖPNV-Linienbündel II beabsichtigten Veränderungen stellen Verbesserungen auch
für unsere Schulkindbeförderung in Ettlingen dar.

2. Schulbusse und Bahnen sind häufig unpünktlich, überfüllt oder fallen ganz aus. Welche Maßnahmen sind geplant, um die Qualität der Schulkindbeförderung zu verbessern?

Antwort CDU Ettlingen

Diese Unzuverlässigkeit ist absolut nicht hinnehmbar. Vertreter unserer Partei setzen sich bei AVG, KVV, beim Landkreis und über Pressearbeit permanent für eine Verbesserung der Situation ein. Leider muss man sagen bisher mit geringem Erfolg.
Aktuell gibt es Planungen für eine Änderung des Liniennetzes. Aber das hauptsächliche Problem besteht im Mangel an Busfahrerinnen und Busfahrern.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Siehe Antwort 7.1

3. Die Taktung der Schulbusse passt häufig nicht zu den Schulzeiten. Welche Maßnahmen sind hier geplant?

Antwort CDU Ettlingen

Siehe Antwort 7.2

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Siehe Antwort 7.1


1. Die Qualität der Schulreinigung ist in vielen Schulen nicht ausreichend. Anbieter werden zwar gewechselt, das Ergebnis verbessert sich häufig aber nicht. Welche Maßnahmen sind hier geplant?

Antwort CDU Ettlingen

Die mangelnde Qualität der Reinigungsleistung ist ein Dauerthema. Die Dienstleistung muss ausgeschrieben werden. Hier wurde erreicht, dass umfangreiche Qualitätskriterien aufgenommen wurden, die zu erfüllen sind. Der günstigste Anbieter bekommt den Auftrag. Die Reinigungsleistung wird von Mitarbeitern der Stadt sowie von Gutachtern unangekündigt überprüft und bewertet. Verbessserungsmaßnahmen müssen dann von der Firma erfolgen. Dennoch kommt es durch den ständigen Personalwechsel und/oder ungelerntem Personal und/oder fehlendem Personal weiterhin zu mangelnder Reinigungsleistung. Eigentlich müssten in den großen Schulen die Toiletten mehrmals täglich und die Klassen- und
Fachräume täglich gereinigt werden. Allerdings müssten hierfür die viel höheren Kosten aus anderen Etats abgezweigt werden. Zudem ist bei dem sehr angespannten Arbeitsmarkt keineswegs sicher, ob genügend Personal zur Verfügung stünde. Übrigens auch Schülerinnen und Schüler können durch mehr Sauberkeitsverhalten zu einer Besserung beitragen.

Antwort fwfe „Für Ettlingen/Freie Wähler“ Ettlingen

Siehe Antwort 5.1

Nachgereichte Antworten Bündnis 90/Die Grünen

Nach dem Einreichungstermin übersandte Antworten der Partei Bündnis 90/Die Grünen finden sich unter: https://gruene-ettlingen.de/wahlpruefsteine-des-gesamtelternbeirats-antworten-der-gruenen-fraktion/

Bildquelle: https://pixabay.com/vectors/contract-signing-meeting-2779509